Kitzmantelfabrik: ehemalige Schuhfabrik, im Zentrum von Vorchdorf, wurde ab 2009 in drei Bauetappen als Kultur- und Veranstaltungszentrum revitalisiert.
Weitere Ausstellungsflächen stehen im ebenerdigen Museumsfoyer zur Verfügung. Hier werden die Besucher hereingeführt - es ist dort mit einer hohen Frequenz zu rechnen!
Der Bereich ist, wie alle anderen Marktbereiche, beheizt.
Fabriksaal: 2018 neu restaurierter Mehrzwecksaal mit starkem Industrieambiente (Backsteine, Dachtragwerk auf Sicht), überdachte und beheizte Fläche ca. 600m2.
Er befindet sich im ersten Stock und ist über ein großzügiges Treppenhaus und einem Personenlift zugänglich. Schwere Lasten (Piano, Fahrzeuge etc.) können über einen doppelseitig Fensterflügel transportiert werden. Unter dem Fabriksaal befindet sich das Museum der Region Vorchdorf sowie das großzügige Museumsfoyer.
Weitläufiger Außenbereich - Parkplatz - mit geschützten Gebäudeflanken nach Westen und Norden. Ideal für alle, die für den Außenbereich gut gerüstet sind und einen höheren Platzbedarf haben!
19. / 20. März 2022, jeweils 10 - 16 Uhr
Der Veranstalter übernimmt die Bewerbung für den Markt.
Auflage: 19.000 Exemplare / Reichweite ca. 50.000 Leser
vorchdorfonline-Reichweite: durchschnittlich 2.000 Besucher / tgl.
Verbreitung: Vorchdorf, Kirchham, Laakirchen, Steyrermühl, Steinerkirchen, Eberstalzell, Pettenbach, Scharnstein, St. Konrad, Gschwandt, Bad Wimsbach, Roitham, Grünau.
Preis pro Aussteller und Stand für zwei Veranstaltungstage:
Aufpreis für 2 Tische: € 15,- für beide Tage
Übersicht der Unterkünfte in Vorchdorf des Tourismusverbands